DITA: Der Kurs praktische Ausbildung ist „How to“-orientiert. Er geht von Ihren konkreten Bedürfnissen bezüglich Redaktion und Organisation bei der Dokumentenproduktion im DITA-Modus aus: Wie unterteilt man einen Inhalt in Topics? Welches Markup für eine Bildunterschrift? Wie können bereichsübergreifende Daten wiederverwendet werden?
Die DITA Schulung von 4D CONCEPT wurde von unserenDITA-Spezialistenauf der Grundlage von umfangreichen Kundenfeedbacks erstellt: Praktische Schulung, die Ihnen die die nötigen Informationen liefert, damit Sie ggf. anhand Ihrer Daten schnell Fuß fassen.
Jedes Modul beinhaltet konkrete Übungen. Eine mitgelieferte Musterpublikation wird Ihnen dabei helfen, alle empfohlenen Praktiken im Gedächtnis zu behalten.
(3,7/4)
Zu Ihrer Information
Teilnehmer
3 bis maximal 6 Praktikanten pro Sitzung
Dauer
2 jours
Terminplan
Formation programmée sur demande : info@4dconcept.fr
Tarif
Auf Anfrage erhältlich
Ziel
Responsables de service documentaire, architectes de documentation, rédacteurs techniques
Voraussetzungen
Keine
Alle unsere Schulungen können als Präsenz- oder Fernunterricht abgehalten werden.
Ziele
Nach Abschluss des Kurses werden Sie folgende Aufgaben durchführen können:
Einen Inhalt in Topics unterteilen
Eine Baumstruktur von Topics aufbauen
Arten von Topics auswählen
Topics mit Main-Tags strukturieren
Transversale Bibliotheken verwenden
Variablen nutzen
Einen Index erstellen
Links schaffen
Metadaten verwenden
Eine modulare Produktion organisieren
Weitere Informationen finden
Programm
1. Einführung
Von technischer Dokumentation gestellte Herausforderungen
Zentralisieren, modularisieren, strukturieren
Ein wenig Geschichte zu XML
2. XML-Rettungskit für Autoren
Elemente, Attribute
In XML veröffentlichen
Einführung in oXygen™
3. DITA weitgespannt
Ein Super-XML
DITA-Dateien
Organisation des Standards
4. Erstellen einer Publikation
Eine Publikation organisieren
Maps-/Bookmaps-Tags
Navigation und Beziehungen
5. Topics schaffen
Anders redigieren
Tags unter der Lupe
Links
6. Strategien zur Wiederverwendung
Zweige und Topics wiederverwenden
Segmente wiederverwenden (Content Ref.)
Daten importieren
7. Anwendbarkeit (bedingte Filterung)
Filter-Mechanik
Variable schaffen
Übersetzungsprobleme
8. Index und andere Metadaten
Objekt-Metadaten
Spezialisierung
Mehrsprachigen Index erstellen
9. Produktion organisieren
Arbeitsfluss bis zur Veröffentlichung
Teams organisieren
Redaktionsleitfaden
Praktische Arbeiten
Die nach und nach durchgeführten Übungen umfassen:
Einfaches XML-Schreiben
Schaffen von Topic-Liste und Map
Schaffen von Konzepten
Schaffen von Tasks
Erstellen und Verwenden von Bibliotheken
Verwenden von Variablen
Vorschau verschiedener Arten von Veröffentlichungen
— Bewertungsmodalitäten: Die erworbenen Kenntnisse werden zum Abschluss des Kurses vom Ausbilder bewertet.
Aktualisiert Mai 2022
Zugänglichkeit
4D CONCEPT ist bestrebt, allen Personen den Zugang zu Schulungen zu ermöglichen. Unsere Zentren verfügen über einen Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität und unsere Teams kümmern sich um die bestmögliche Betreuung von Teilnehmern mit Behinderungen jeglicher Art während ihres gesamten Lernprozesses.
Bitte kontaktieren Sie unseren Referenten für Menschen mit Behinderungunter psh-accueil@.4dconcept.fr, um Ihren Antrag und dessen Durchführbarkeit bestmöglich zu prüfen.