Ein technischer Redakteur hat die Aufgabe, technische oder fachspezifische Dokumente zu erstellen.
Er ist ein Spezialist für Schreibtechniken und möglicherweise auch für branchenspezifische Normen, Spezifikationen und Standards, die für die Nutzung, Installation oder Wartung von Systemen in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Verteidigung usw. gelten.
Dieser Kurs soll Ihnen die Grundlagen des technischen Schreibens und der technischen Dokumentation im industriellen Umfeld vermitteln.
Unsere Schulungen können als Präsenzveranstaltungen oder als Fernunterricht abgehalten werden.
Kundenzufriedenheitsindex 2024
4,7/5
Zu Ihrer Information
Teilnehmer
3 bis maximal 6 Praktikanten pro Sitzung
Dauer
2 jours
Terminplan
Schulung auf Anfrage: info@4dconcept.fr
Tarif
Auf Anfrage erhältlich
Ziel
Zukünftige technische Redakteure, Anwender und gelegentliche Verfasser technischer Dokumentationen
Voraussetzungen
Keine
Alle unsere Schulungen können als Präsenz- oder Fernunterricht abgehalten werden.
Ziele
Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Grundlagen des technischen Schreibens erworben, wie:
Zweck der Standards für technische Dokumentation,
Redaktionelle Regeln für die technische Dokumentation,
Schritte eines Dokumentationsprozesses,
Konzepte für strukturierte und modulare Inhalte.
Und Sie werden Folgendes konkret beherrschen:
Qualitäten und Mängel einer technischen Dokumentation erkennen,
Strukturierung einer technischen Dokumentation im Hinblick auf die Art ihrer Nutzer,
Ein Verfahren beschreiben.
Programm
1. Einführung in die technische Dokumentation
Ziele
Herausforderungen
Qualität
2. Grundlegende Konzepte
Typischer Aufbau eines Dokuments
Berufsstandards
Standards für strukturierte Dokumentation
3. Regeln für die Abfassung
Suche nach dem richtigen Wort
Stil
Syntax
Terminologie
Zeichensetzung
Rechtschreibung
Korrekturlesen
Vereinfachtes Englisch
KI im Schreibprozess
4. Dokumentationsprozess
Lebenszyklus eines Dokumentationsprojekts
5. Strukturierte Inhalte & Dokumentation
Traditionelle Dokumentation
Weg vom Traditionellen
Lösung: Modularisierung
Neue Anwendungen
Weitere Herausforderungen
HTML
Umstellung auf XML
Schlussfolgerungen
Praktische Arbeiten
Die im gesamten Lehrplan enthaltenen Übungen:
Technisches Schreiben
Datenanalyse
Verfassen strukturierter Dokumentationen
Bewertungsmodalitäten:
Die Bewertung der erworbenen Kenntnisse erfolgt durch den Ausbilder am Ende des Praktikums.
Aktualisierung Juli 2025
Zugänglichkeit
4D CONCEPT ist bestrebt, allen Personen den Zugang zu Schulungen zu ermöglichen. Unsere Zentren verfügen über einen Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität und unsere Teams kümmern sich um die bestmögliche Betreuung von Teilnehmern mit Behinderungen jeglicher Art während der gesamten Schulung.
Bitte kontaktieren Sie unseren Referenten für Menschen mit Behinderung unter psh-accueil@.4dconcept.fr, um Ihren Antrag und dessen Durchführbarkeit bestmöglich zu prüfen.