DITA, was ist das eigentlich? Wie erfüllt dieser Standard die Anforderungen bei der Produktion von Kunden- oder Wartungsdokumentationen? Für welchen Gewinn ROI, welche Veränderungen im Produktionsprozess, welchen Umfang im Vorfeld (Studien) und im Nachgang (Veröffentlichung)?
All diese Fragen – und andere, die etwas technischer sind – werden in diesem Kurs beantwortet.
(3,7/4)
Zu Ihrer Information
Teilnehmer
Maximal 10 Praktikanten pro Sitzung
Dauer
1 journée
Terminplan
Formation programmée sur demande : info@4dconcept.fr
Tarif
Auf Anfrage erhältlich
Ziel
Responsable de service documentaire, architectes de documentation, rédacteurs techniques
Voraussetzungen
Keine
Alle unsere Schulungen können als Präsenz- oder Fernunterricht abgehalten werden.
Ziele
Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Grundlagen des Standards erworben, wie:
Hauptbegriffe und Arten von Topics
Wiederverwendung von Topics in Baumdiagrammen
Strukturierung von Topics mit Main-Tags
Begriff der transversalen Bibliothek
Begriff der Variablen
Links und Navigation
Metadaten
Organisation der Produktion
Wie finde ich weitere Informationen?
Programm
1. Einführung
Von technischer Dokumentation gestellte Herausforderungen
Zentralisieren, modularisieren, strukturieren
Ein wenig Geschichte zu XML
2. XML, die Grundlagen
Elemente, Attribute
DTD, Schema
In XML veröffentlichen
3. DITA weitgespannt
Ein Super-XML
DITA-Dateien
Organisation des Standards
4. Publikationen
Eine Publikation organisieren
Map-/Bookmap-Tags (Begriffe)
Navigation und Beziehungen
5. Topics
Anders redigieren
Interne Struktur
Links
6. Strategien zur Wiederverwendung
Segmente wiederverwenden (Content Ref.)
Daten importieren
Zustandsabhängige Filterung und Variablen
7. Produktion organisieren
Arbeitsfluss bis zur Veröffentlichung
Teams organisieren
Redaktionsleitfaden
— Bewertungsmodalitäten: Die erworbenen Kenntnisse werden zum Abschluss des Kurses vom Ausbilder bewertet.
Aktualisiert im Januar 2022
Zugänglichkeit
4D CONCEPT ist bestrebt, allen Personen den Zugang zu Schulungen zu ermöglichen. Unsere Zentren verfügen über einen Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität und unsere Teams kümmern sich um die bestmögliche Betreuung von Teilnehmern mit Behinderungen jeglicher Art während ihres gesamten Lernprozesses.
Bitte kontaktieren Sie unseren Referenten für Menschen mit Behinderungunter psh-accueil@.4dconcept.fr, um Ihren Antrag und dessen Durchführbarkeit bestmöglich zu prüfen.